Expedition München ab 1808
|
Datum |
Nummer |
Preisindex |
 |
 |
gMR 1. Verteilung |
|
217 |
|
0,-- € |
0,-- € |
gMR 2. Verteilung |
|
325 |
€
|
40,-- € |
65,-- € |
oMR |
01.12.1856 |
325 |
|
0,-- € |
0,-- € |
Anmerkungen |
MR der 2. Verteilung von Speyer Pf übernommen und bis 1859 in München in Verwendung. |
Sonderform gMR der 1. Verteilung Nr. 217:
|
 |
Kategorie |
Type a |
Beschreibung |
Langer geschwungener Fuss der Ziffer 2 und breite Ziffer 7. |
Verwendung |
1850 - 1852 |
Sonderform gMR der 1. Verteilung Nr. 217:
|
 |
Kategorie |
Type b |
Beschreibung |
Flacher Kopf der Ziffer 2. |
Verwendung |
1850 - 1851 |
Sonderform gMR der 1. Verteilung Nr. 217:
|
 |
Kategorie |
Type c |
Beschreibung |
Flacher Kopf der Ziffer 2, fette Ziffern, kurze Mühlradschaufeln, vermutlich
überarbeitete abgenutzte Type b. |
Verwendung |
ab Ende 1851 - 1855 |
Sonderform gMR der 1. Verteilung Nr. 217:
|
 |
Kategorie |
Type d |
Beschreibung |
Runder Kopf der Ziffer 2. |
Verwendung |
1852 - 1854 |
Sonderform gMR der 1. Verteilung Nr. 217:
|
 |
Kategorie |
Type e |
Beschreibung |
Höherstehende Ziffer 2, kürzere Mühradschaufeln. |
Verwendung |
ab 1852 in der Bahnhofsexpedition |
Sonderform gMR der 1. Verteilung Nr. 217:
|
 |
Kategorie |
Type f |
Beschreibung |
Höherstehende Ziffer 2 mit flachen Kopf. |
Verwendung |
1853 - 1856 |
Sonderform gMR der 1. Verteilung Nr. 217:
|
 |
Kategorie |
Type g |
Beschreibung |
Mit grossen Ziffern und 16 Schaufeln, der Entwerter auf Charge Briefen. |
Verwendung |
1855 -1856 |
Sonderform gMR der 1. Verteilung Nr. 217:
|
 |
Kategorie |
Type h |
Beschreibung |
Sondertype mit grossen Ziffern und 17 Mühlradschaufeln! |
Verwendung |
1855 - 1856 und in der 2.Verteilung der Entwerter in Holzkirchen Ob |
Sonderform oMR Nr. 325:
|
 |
Kategorie |
Type a |
Beschreibung |
Etwas kleinere Ziffern, Ziffer "2" und "5" stehen eng beieinander. |
Verwendung |
1856 - 1869; Entwerter für kurze Zeit (1856) in der Stadtpost und anschliessend bis 1869 in der Post im Bahnhof |
Sonderform oMR Nr. 325:
|
 |
Kategorie |
Type b |
Beschreibung |
Grosse Ziffern mit gleichmässigem Abstand zueinander. |
Verwendung |
1856 - 1866 |
Sonderform oMR Nr. 325:
|
 |
Kategorie |
Type c |
Beschreibung |
Tiefstehende Ziffer "3". |
Verwendung |
1856 - 1864 |
Sonderform oMR Nr. 325:
|
 |
Kategorie |
Type d |
Beschreibung |
Fette Abschläge mit breiten Mühlradschaufeln und eckige ZIffer 2, vermutlich überarbeitete abgenutzte Stempeltype c. |
Verwendung |
ab etwa 1864 - 1866 |
Sonderform oMR Nr. 325:
|
 |
Kategorie |
Type e |
Beschreibung |
Kleine Ziffern mit weiten Auslaufbogen der "5". |
Verwendung |
1859 - 1869 |
Sonderform oMR Nr. 325:
|
 |
Kategorie |
Type f |
Beschreibung |
Etwas grössere Ziffern als Type d, tiefstehende "3", kurzer Auslaufbogen der "5". |
Verwendung |
1860 - 1869 |
Sonderform oMR Nr. 325:
|
 |
Kategorie |
Type g |
Beschreibung |
Mit grossen Ziffern, flacher Kopf der Ziffer "2", breite Mühlradschaufeln, die seltenste Mühlradtype von München. |
Verwendung |
1868/1869 |
Sonderform oMR Nr. 325:
|
 |
Kategorie |
Type h |
Beschreibung |
Kleine, gleichmässig zueinander stehende Ziffern, breite Mühlradschaufeln. |
Verwendung |
1868/1869 |