Nachrichtenarchiv


Für die philatelistische Recherche unabdingbar sind die Jahresausgaben des "Verordnungs- und Anzeige-Blattes der Königl. Bayerischen Verkehrs-Anstalten". Viele Bänder wurden durch die Bayerische Staatsbibliothek bereits digitalisiert und stehen auf deren Internetseite zur Onlineansicht bzw. Download bereit.

In unserer Weblinks-Sammlung finden Sie die direkten Zugriffslinks auf die derzeit verfügbaren Ausgaben und ersparen sich damit die Onlinesuche.

Schrift2 TitelbildDas Handbuch der frühen Pfennigzeit 1876-1881 von Franz Ullmann wurde als zweite Schrift der Arbeitsgemeinschaft aufgelegt.

Auf über 160 Seiten hat unser langjähriges Mitglied das Spezialgebiet der frühen Pfennigzeit ausgearbeitet. Dabei wird in besonderer Akribität auf Farb- und Papierunterschiede, Plattenfehler und Druckzufälligkeiten sowie Portostufen eingegangen. Mit einer reichhaltigen Bebilderung sind ebenso die Bereiche Frankaturen, Destinationen und die Verwendung von Formularen in herausragender Weise dargestellt.

Unser besonderer Dank für diese außergewöhnliche Arbeit gilt dem Autor Franz Ullmann sowie Dietmar Schmitz für die Aufbereitung. Das Werk kann über unser Literaturangebot bezogen werden.

Rundbrief79 TitelbildDer neue Rundbrief 79 ist erschienen. Einige Highlights der aktuellen Ausgabe:

  • Vormarkenzeit: Die Einführung der Rayonstempel in Tirol und Salzburg sowie Teilen des Inn- und Hausrückviertels April 1811
  • Marken- und Stempelforschung: Die Restbestände der bayerischen Briefmarken und ihre Verwertung
  • Postgeschichte: Ulm und Neu-Ulm und was es damit auf sich hat(te) ...
  • Postgeschichte: Norwegen-Bayern über Mecklenburg-Schwerin (1851)

Das komplette Inhaltsverzeichnis finden Sie in der Rubrik "Rundbriefe aktuell". Alle Mitglieder erhalten den Rundbrief in den kommenden Tagen automatisch per Post zugestellt. Der Bezug für Nichtmitglieder erfolgt über unseren ersten Vorsitzenden. Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Literaturangebot.

Rundbrief78 TitelbildDer neue Rundbrief 78 ist erschienen. Einige Highlights der aktuellen Ausgabe:

  • Vormarkenzeit: Der Vertrag des Kurfürstentums Bayern mit Thurn & Taxis von 1784 mit Gebührentabellen
  • Marken- und Stempelforschung: 3 Kreuzer blau: Wo die traditionelle Fünf-Platten-Einteilung versagt
  • Postgeschichte: Feldpostpäckchen an bayerische Angehörige deutscher Expeditionskorps ab 1900
  • Postgeschichte: Amtliche Verkäufe bayerischer Dienstmarken am Beispiel des Forstamts Unkenthal

Das komplette Inhaltsverzeichnis finden Sie in der Rubrik "Rundbriefe aktuell". Alle Mitglieder erhalten den Rundbrief in den kommenden Tagen automatisch per Post zugestellt. Der Bezug für Nichtmitglieder erfolgt über unseren ersten Vorsitzenden. Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Literaturangebot.

RundbriefCollageDas neue Onlineangebot auf unserer Internetseite erleichtert die Recherche nach veröffentlichten Rundbriefartikeln: Im Rundbriefregister kann über die Eingabemaske bequem nach gewünschten Artikeln gesucht oder einfach in den bereits verausgabten Rundbriefen gestöbert werden.

Mit neuesten Einträgen steht das aktualisierte Stempelhandbuch von Hr. Holzmayr auf unserer Internetseite bereit. Dank zahlreicher Rückmeldungen und akribischer Katalogisierung durch Hr. Holzmayr konnten wieder einige bislang undokumentierte Stempel ergänzt werden. Das Handbuch teilt sich in alphabetischen Abschnitten auf und kann unter "Handbücher" heruntergeladen werden.

Rundbrief77 TitelbildDer neue ArGe-Rundbrief ist erschienen. Einige Highlights der aktuellen Ausgabe:

  • Vormarkenzeit: Seltene Fingerhutstempel
  • Marken- und Stempelforschung: Frankaturen mit 3 Kreuzer blau in verschiedenen Farbtönen
  • Postgeschichte: Postverkehr Bayern-Polen vice versa von 1815 bis 1875
  • Social Philately: Krieg 1870/17 - eine Feldpostkarte in den Belagerungsgürtel um die Zitadelle von Bitche

Das komplette Inhaltsverzeichnis finden Sie in der Rubrik "Rundbriefe aktuell". Mitglieder erhalten den Rundbrief in den kommenden Tagen automatisch per Post zugestellt. Der Bezug für Nichtmitglieder erfolgt über unseren ersten Vorsitzenden. Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Literaturangebot.

AkzentHotelMurrerDas Jahrestreffen 2021 der Arbeitsgemeinschaft Bayern (klassisch) e.V. hat am Wochenende vom 17. bis 19. September im AKZENT-Hotel Murrer in Aiterhofen bei Straubing stattgefunden. Weitere Einzelheiten zu unserem Treffen finden Sie auf den Gelben Seiten in Rundbrief 77.

Unsere Mitglieder Dr. Wilfried Frieauff und Kilian Kleinhenz haben in intensiver Aufarbeitung der bisherigen Forschungsergebnisse, ergänzt mit zahlreichen neuen eigenen Erkenntnissen, das Thema "Die Platten der 3 Kreuzer blau (Bayern Nr.2)" umfassend dargestellt. Die Schrift 1 der ArGe ist vergriffen und kann über unser Literaturangebot nicht mehr bezogen werden!

Seite 1 von 2